Zertifiziert und Spezialisiert für fein- und grafomotorische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen ... Wir beraten Sie gerne! | |
Fein- und Grafomotorik ...
'Grafomotorik' bedeutet die Produktion von grafischen Zeichen mittels der Hand und einem Schreibgerät auf einem Untergrund, während der Unterschied zur Schreibmotorik darin besteht, dass diese ein komplexer motorischer Prozess als Grundlage einer flüssigen Handschrift darstellt
Die Buchstaben entstehen aus der zuvor gelernten automatisierten Bewegung heraus. Im Gehirn abgespeicherte ganzheitliche motorische Bewegungsmuster werden beim Schreiben abgerufen. Dadurch ist zunehmend automatisiertes, schnelles Schreiben möglich.
Die ergotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Schreibproblemen
Kinder haben nach dem Schriftspracherwerb (Schreiben- Lernen) in der Schule häufig Schwierigkeiten beim Prozess des Schreibens. Die Probleme reichen von Verkrampfungen oder auch unleserlichem und/oder zu langsamen Schreiben. Beim Schreiben haben die betreffenden Kinder keine Ausdauer und zeigen Unsicherheiten beim Schreiben verschhiedener Buchstabenformen oder Buchstabenverbindungen.
Der Schreibrythmus ist nicht adäquat und automatisiert. Aus diesem Grund können die Kinder keine persönliche Handschrift entwickeln und benötigen Unterstützung innerhalb der Ergotherapie.
Sie möchten noch mehr über die Behandlung von Kindern und Jugendlichen wissen? Klicken Sie hier: | |