Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie & Handtherapie




Klinikum Landkreis Tuttlingen

 

Wir sind seit mehreren Jahren Kooperationspartner des Klinikums Tuttlingen und Spaichingen. Re­gel­mä­ßi­ge in­ter­ne und ex­ter­ne Fort­bil­dun­gen sor­gen für ein Ni­veau auf dem stets neu­es­ten me­di­zi­ni­schen Stand. 

Wir begleiten die Patienten von Beginn der Therapie.

Auf Wunsch kann die Therapie nach der Entlassung in der Praxis ambulant oder mit Hausbesuch weitergeführt werden.


Schlaganfalleinheit / „Stroke Unit” in Tuttlingen  ...

Die Schlag­an­fall­sta­ti­on ist eine Über­wa­chungs­ein­heit, in der Schlag­an­fall­pa­ti­en­ten von einem qua­li­fi­zier­ten Team aus spe­zia­li­sier­ten Ärz­ten, Pfle­ge­kräf­ten, Phy­sio­the­ra­peu­ten, Lo­go­pä­den, Er­go­the­ra­peu­ten und So­zi­al­ar­bei­tern be­treut wer­den. Bei Ver­dacht auf Schlag­an­fall spielt Zeit eine ent­schei­den­de Rolle. Da das Team rund um die Uhr zur Ver­fü­gung steht, ist eine schnel­le in­di­vi­du­el­le Be­hand­lung der Pa­ti­en­ten ge­währ­leis­tet. Die Pa­ti­en­ten wer­den per Mo­ni­tor über­wacht, um bei ver­schlech­ter­tem Zu­stand un­ver­züg­lich han­deln zu kön­nen.

Der Er­folg der Be­hand­lung hängt ma­ß­geb­lich davon ab, wie schnell der Pa­ti­ent be­han­delt wird.

Quelle: http://www.klinikum-tut.de






Geriatrische Komplextherapie in Spaichingen  ...

Zentrum für Altersmedizin

Im Ge­sund­heits­zen­trum Spaichin­gen hat am 02.06.2014 das neue Zen­trum für Al­ters­me­di­zin er­öff­net. Hier wird auf die Her­aus­for­de­rung einer immer älter wer­den­den Ge­sell­schaft ein­ge­gan­gen.
Be­reits jetzt wer­den am Kli­ni­kum Land­kreis Tutt­lin­gen jähr­lich rund 600 Pa­ti­en­ten nach al­ters­me­di­zi­ni­schen Ge­sichts­punk­ten be­han­delt, the­ra­piert und ge­pflegt. Das Zen­trum für Al­ters­me­di­zin in Spaichin­gen spe­zia­li­siert sich auf die Be­hand­lung äl­te­rer Men­schen. Denn ge­ra­de bei Men­schen hohen Al­ters ist es wich­tig, eine genau an­ge­pass­te, in­di­vi­du­el­le Be­hand­lung durch­zu­füh­ren, die sich ge­nau­es­tens auf den Pa­ti­en­ten spe­zia­li­siert.
Mit drei Fach­ärz­ten für Al­ters­me­di­zin und Ger­ia­trie – was mit Blick auf ver­gleich­ba­re al­ters­me­di­zi­ni­sche Zen­tren einer Be­son­der­heit gleicht – sowie einer Viel­zahl bes­tens aus­ge­bil­de­ter Pfle­ge­rin­nen und Pfle­ger ist die Ab­tei­lung per­so­nell bes­tens auf­ge­stellt.


Das Team

In un­se­rem spe­zi­ell aus­ge­bil­de­ten Team ar­bei­ten Mit­ar­bei­ter un­ter­schied­li­cher Be­rufs­grup­pen mit­ein­an­der:

  • Ärzte (3 Fachärzte)
  • Fachpflegekräfte
  • Ergotherapeuten
  • Physiotherapeuten
  • Logopäden
  • Sozialarbeiter


Im Team wer­den alle me­di­zi­ni­schen und the­ra­peu­ti­schen Maß­nah­men ab­ge­stimmt, um Ein­schrän­kun­gen durch akute und chro­ni­sche Er­kran­kun­gen zu ver­min­dern und ei­ge­ne Stär­ken und Mög­lich­kei­ten zu för­dern. Dar­aus er­gibt sich für jeden ein­zel­nen Pa­ti­en­ten ein in­di­vi­du­el­ler The­ra­pie­plan.