Current File : /mnt/web608/e1/80/59722480/htdocs/wp-content/languages/plugins/host-webfonts-local-de_DE.mo
��~���
@�
w�
jFz��>_
g�
hPo����
�$����V��%�Tk=|	��
�
��L*w������Mjo�%��}��[���	*4�L
�M�#+3OQ�����1|>��w
$���r�Ntc�� _  S� X� >!"E!
h!v!��!X"x"�"�"�"�"�"�"#	!#+#�@#$�1$%�*&��&h�'x(~(�(
�(�(F�(d)j*v*M�*�*��*3�+��+#_,�,+�,.�,5�-.. ?.`.Pm.N�/�
0�1P�1�H2J3r^3��3YZ4�4�4O�4�;6-�6*)8$T8�y8�w:<&(<RO<�<B�<
�<==$=1=I=h=^u=�=�=�=>/>M>1e>�>W�>	??%?"=?1`?��?�(@T�@B
B*B>B]BjB��BkD\�D&�DEEWJE�E�E��EGlFJ�F�F�G&�G�G!H�(H�H��HUInI�Ih�IJ`(J^�J	�J6�J)K8K�OKzL
�L�L�L�L"�L$�L,MEM	UM_M0tM�N�NT�O�Q�Rt�R�iS�ST
&T4T\KT��TiVzVm�V
�V�W@�W��W'�X&�X?YmLY5�Z�Z ["[x@EK";[Pco&
yi|3X	H$z.l!kJfRgTeI+6O?~AZ<aUM/YN%s0)5>`V^_D4t'rj(1
FLpd\wh#:C89v={u}7n2,qmQb]SBW *G-%s encountered an error while fetching this site's frontend HTML%s is removed as a Used Subset, as not all detected font families are available in this subset. <a href="#" id="omgf-optimize-again">Run optimization again</a> to process these changes.%s are removed as Used Subset(s), as not all detected font families are available in these subsets. <a href="#" id="omgf-optimize-again">Run optimization again</a> to process these changes.(for this site)<a href="%s" target="_blank">Upgrade to Pro</a> to unlock this option.<a href="%s">Preload font files</a> prior to page rendering to improve perceived loading times. Only use preload for font files that are used above the fold.<strong>Found</strong>. Stylesheet exists on your file system.<strong>Not Found</strong>. Stylesheet was detected once, but is missing now. You can safely remove it.<strong>Stale</strong>. Settings were changed and the stylesheet's content do not reflect those changes.<strong>Unloaded</strong>. Stylesheet exists, but is not loaded in the frontend.Advanced Processing (Pro)Advanced SettingsAfter clicking <strong>Save & Optimize</strong>, this section will be populated with any Google Fonts (along with requested styles and available options) requested on <code>%s</code>. The list will grow organically if other Google Fonts stylesheets are discovered throughout your site.After making the proposed changes where needed, click <strong>Mark as fixed</strong> to remove the notice. It won't disappear by itself.Any changes made to this setting will be overwritten, because <strong>Auto-configure Subsets</strong> is enabled. <a href="%s">Disable it</a> if you wish to manage <strong>Used Subset(s)</strong> yourself. <u>Novice users shouldn't change this setting</u>!Auto-Configure Adv. Processing (Pro)Auto-Configure SubsetsBy default, OMGF replaces Google Fonts stylesheets (e.g. <code>https://fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans</code>) with locally hosted copies. This behavior can be tweaked further using the <strong>Advanced Processing (Pro)</strong> option. To remove/unload Google Fonts, go to <em>Local Fonts</em> > <a href="%s"><em>Optimize Local Fonts</em></a> and click <strong>Unload all</strong> next to the stylesheet handle you'd like to remove.By default, OMGF scans each page for mentions of URLs pointing to fonts.googleapis.com. If you need OMGF to "dig deeper", e.g. inside a theme's/plugin's CSS stylesheets or (Web Font Loader) JS files, <a href="%s" target="_blank">enable these options</a> to increase its level of detection. Best used in combination with a page caching plugin.Cache StatusCache directory successfully emptied.Check back regularly to make sure no conflicts are detected on any of your subpages.Coded with %s byCoded with %s in The Netherlands @ <strong>Daan.dev</strong>.ConfigureDaan from Daan.devDebug ModeDelete logDetection SettingsDivi/Elementor CompatibilityDownload LogDownloaded stylesheets and font files %1$s are stored in: <code>%2$s</code>.Empty Cache DirectoryFAQFont-Display OptionFonts Cache DirectoryGenerated @font-face objectsGet SupportGoogle Fonts Detection SettingsGoogle Fonts ProcessingGreat job! %s hasn't detected any potential conflicts in your configuration.*HelpHelp & DocumentationHmmm, are you lost?Hmmm, you're not supposed to be here.How can I verify it's working?In most situations you can safely unload all Italic font styles. Modern browsers are capable of mimicking Italic font styles.Increase GDPR/DSGVO compliance, reduce DNS requests and leverage browser cache by automatically downloading Google Fonts to your server.Is %1$s not detecting all Google Fonts? Check this box <u>before</u> starting the optimization to auto-configure OMGF Pro's <a href="%2$s">Advanced Processing</a> features and "dig deeper" for Google Fonts where needed. Novice users are advised to leave this enabled.LegendLoad allLocal FontsLog file successfully deletedManage %sModify Source URL (Pro)Modify the <code>src</code> attribute for font files and stylesheets generated by OMGF Pro. This can be anything; from an absolute URL pointing to your CDN (e.g. <code>%s</code>) to an alternate relative URL (e.g. <code>/renamed-wp-content-dir/alternate/path/to/font-files</code>) to work with <em>security thru obscurity</em> plugins. Enter the full path to OMGF's files. Default: (empty)Need Help?Need help configuring %s? Please refer to the links below to get you started.No log file available for download.No potential conflicts found in your configuration.No stylesheets found. <a href="#" id="omgf-save-optimize">Start optimization</a>?None (default)OMGFOMGF couldn't find required stylesheet handle parameter while attempting to talk to API. Values sent were <code>%1$s</code> and <code>%2$s</code>.OMGF encountered an error while downloading fontsOMGF encountered an error while emptying the cache directory: OMGF | Optimize My Google FontsOMGF's cached stylesheets don't reflect the current settings. Refresh the cache from the <a href="%s">Task Manager</a>.Optimization completed successfully.Optimize Local FontsOptimize Local Google FontsProcess <code>webfont.js</code> libraries and the corresponding configuration defining which Google Fonts to load.Process Early AccessProcess Google Fonts loaded from <code>fonts.googleapis.com/earlyaccess</code> or <code>fonts.gstatic.com/ea</code>.Process Inline StylesProcess Local StylesheetsProcess Webfont LoaderProcess all inline <code>@font-face</code> and <code>@import</code> rules loading Google Fonts.Quick Start GuideRecently tagged <a target="_blank" href="%s"><strong>#OMGF</strong></a> on my blog:Refer to the <a href="%s" target="_blank">Plugin documentation</a> for more information.RemoveRemove Settings/Files At UninstallReplace (Pro)Save & OptimizeScan stylesheets loaded by your theme and plugins for <code>@import</code> and <code>@font-face</code> statements loading Google Fonts and process them.Select which value to set the font-display attribute to. Defaults to Swap (recommended).SettingsShowing debug information forStyleStylesheet handle: %sSubelement %s is array/objectSubset @font-face statementsSupport %s & Spread the Word!Task ManagerTest ModeTest Mode is EnabledThank you for updating OMGF to v%1$s! This version contains database changes. <a href="%2$s">Verify your settings</a> and make sure everything is as you left it or, <a href="%3$s">view the changelog</a> for details. Thank you for using %s!The stylesheets in the cache do not reflect the current settings. Either <a href="#" id="omgf-cache-refresh">refresh</a> the cache (and maintain settings) or <a href="#" id="omgf-cache-flush">flush</a> it and start over.These settings affect the detection mechanism and in which areas it searches (i.e. how deep it digs) to find Google Fonts. If you want to remove (instead of replace) the Google Fonts your WordPress configuration currently uses, set <strong>Google Fonts Processing</strong> to Remove.These settings affect the downloaded files and generated stylesheet(s). If you're simply looking to replace your Google Fonts for locally hosted copies, the default settings should suffice.This list is populated with all Google Fonts stylesheets captured and downloaded throughout your site. It will grow organically when other Google Fonts stylesheets are discovered.This update includes major changes, please <a href="%s" target="_blank">read this</a> before continuing.To install additional Google Fonts, an add-on is required, which can be downloaded <a href="%s" target="blank">here</a>.Troubleshooting GuideTweet about it!Unload allUnload italicsUse these settings to make OMGF work with your specific configuration.Used Subset(s) is set to Latin, since %s isn't available in all detected font-families. <a href="#" id="omgf-optimize-again">Run optimization again</a> to process these changes.Used Subset(s) is set to Latin, since %s aren't available in all detected font-families. <a href="#" id="omgf-optimize-again">Run optimization again</a> to process these changes.User ManualVisit Daan.devWarning! This will remove all settings and cached fonts upon plugin deletion.WeightWhen the <a href="%s">Replace option</a> is checked, the selected Fallback Font Stack will replace the corresponding Google Font family, instead of functioning as a fallback.Why aren't my Google Fonts showing up on this list?With this setting enabled, OMGF's optimizations will only be visible to logged in administrators or when <code>?omgf=1</code> is added to an URL in the frontend.Wow! That's a lot of Preloads! 😲Write a 5-star Review or,You're not cool enough to access this page.You've selected 5 (!) font styles to load early. Selecting more font styles to preload will affect your site's performance. The <code>preload</code> attribute should only be used for font styles loaded above the fold i.e. <strong>The top portion of a web page that's visible without scrolling</strong>.e.g. https://cdn.mydomain.com/alternate/relative-pathhttps://daan.devhttps://daan.dev/wordpress/omgf/stored in %sPO-Revision-Date: 2023-10-09 21:05:59+0000
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;
X-Generator: GlotPress/4.0.0-alpha.9
Language: de
Project-Id-Version: Plugins - OMGF | GDPR/DSGVO Compliant, Faster Google Fonts. Easy. - Stable (latest release)
%s hat beim Abrufen des Frontend-HTML dieser Website einen Fehler festgestellt%s wird als verwendeter Teilsatz entfernt, da nicht alle erkannten Schriftfamilien in diesem Teilsatz verfügbar sind. <a href="#" id="omgf-optimize-again">Führe die Optimierung erneut aus</a>, um diese Änderungen zu verarbeiten.%s werden als verwendete Teilmenge(n) entfernt, da nicht alle erkannten Schriftfamilien in diesen Teilmengen verfügbar sind. <a href="#" id="omgf-optimize-again">Führe die Optimierung erneut aus</a>, um diese Änderungen zu verarbeiten.(für diese Seite)<a href="%s" target="_blank">Upgrade auf Pro</a>, um diese Option zu aktivieren.<a href="%s">Schriftdateien vorladen</a> vor dem Rendern der Seite, um die wahrgenommenen Ladezeiten zu verbessern. Verwende das Vorladen nur für Schriftdateien, die oberhalb der Falz verwendet werden.<strong>Gefunden</strong>. Stylesheet ist in deinem Dateisystem vorhanden.<strong>Nicht gefunden</strong>. Stylesheet wurde einmal erkannt, fehlt aber jetzt. Du kannst es sicher entfernen.<strong>Abgestanden</strong>. Die Einstellungen wurden geändert, und der Inhalt des Stylesheets spiegelt diese Änderungen nicht wider.<strong>Entladen</strong>. Stylesheet existiert, wird aber nicht in das Frontend geladen.Erweiterte Verarbeitung (Pro)Erweiterte EinstellungenNachdem du auf <strong>Speichern & Optimieren</strong> geklickt hast, wird dieser Abschnitt mit allen Google Fonts (zusammen mit den angeforderten Stilen und verfügbaren Optionen) gefüllt, die am <code>%s</code> angefordert wurden. Die Liste wächst organisch, wenn andere Google Fonts-Stylesheets auf deiner Website entdeckt werden.Nachdem du bei Bedarf die vorgeschlagenen Änderungen vorgenommen hast, klicke auf <strong>Als behoben markieren</strong>, um den Hinweis zu entfernen. Es wird nicht von alleine verschwinden.Alle an dieser Einstellung vorgenommenen Änderungen werden überschrieben, da <strong>Auto-configure Subsets</strong> aktiviert ist. <a href="%s">Deaktiviere es</a>, wenn du <strong>Verwendete Teilmenge(n)</strong> selbst verwalten möchtest. <u>Anfänger sollten diese Einstellung nicht ändern</u>!Auto-Konfiguration Erw. Verarbeitung (Pro)Teilmengen automatisch konfigurierenStandardmäßig ersetzt OMGF Google Fonts Stylesheets (z.B. <code>https://fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans</code>) durch lokal gehostete Kopien. Dieses Verhalten kann mit der Option <strong>Erweiterte Verarbeitung (Pro)</strong> weiter optimiert werden. Um Google Fonts zu entfernen/entladen, gehe zu <em>Schriftarten optimieren</em> > <a href="%s"><em>Optimierte Schriftarten verwalten und klicke</em></a> neben dem Stylesheet-Handle, das du entfernen möchtest, auf <strong>Alle löschen</strong> .Standardmäßig durchsucht OMGF jede Seite nach Erwähnungen von URLs, die auf fonts.googleapis.com verweisen. Wenn du OMGF benötigst, um „tiefer zu graben“, z.&nbsp;B. in den CSS-Stylesheets oder (Web Font Loader) JS-Dateien eines Themes/Plugins, <a href="%s" target="_blank">aktiviere diese Optionen</a> , um die Erkennungsrate zu erhöhen. Am besten benutzt du das in Kombination mit einem Seiten-Caching-Plugin.CachestatusCache-Verzeichnis erfolgreich geleert.Überprüfe regelmäßig, ob auf deinen Unterseiten Konflikte festgestellt werden.Codiert mit %s vonEntwickelt mit %s in den Niederlanden @ <strong>Daan.dev</strong>.KonfigurierenDaan von Daan.devDebug ModusLog löschenErkennungseinstellungenDivi/Elementor-KompatibilitätDownload LogHeruntergeladene Stylesheets und Schriftdateien %1$s werden gespeichert in: <code>%2$s</code>.Cache-Verzeichnis leerenHäufige FragenSchriftart-AnzeigeoptionCache-Verzeichnis leerenGenerierte @font-face ObjekteUnterstützung erhaltenEinstellungen für die Erkennung von Google FontsGoogle Fonts VerarbeitungGut gemacht! %s hat keine potenziellen Konflikte in deiner Konfiguration festgestellt.*HilfeHilfe & DokumentationHmmm, bist du verloren?Hmmm, du solltest nicht hier sein.Wie kann ich überprüfen, ob alles funktioniert?In den meisten Situationen kannst du alle kursiven Schriftstile sicher entladen. Moderne Browser sind in der Lage, kursive Schriftstile zu imitieren.Erhöhe die Einhaltung der DSGVO, reduziere DNS-Anfragen und nutze den Browser-Cache, indem du Google Fonts automatisch auf deinen Server herunterlädst.Erkennt %1$s nicht alle Google-Schriftarten? Aktiviere dieses Kontrollkästchen <u>bevor</u> du mit der Optimierung beginnst, um die <a href="%2$s">Erweiterte Verarbeitung</a>-Funktionen von OMGF Pro automatisch zu konfigurieren und bei Bedarf tiefer nach Google Fonts zu suchen. Anfängern wird empfohlen, diese Option aktiviert zu lassen.LegendeAlle ladenLokale SchriftartenLogdatei erfolgreich gelöschtVerwalten %sQuellen-URL anpassen (Pro)Ändere das <code>src</code>-Attribut für Schriftdateien und -Stylesheets, die von OMGF Pro generiert wurden. Das kann alles sein; von einer absoluten URL, die auf dein CDN verweist (z. B. <code>%s</code>>) zu einer alternativen relativen URL (z.&nbsp;B. <code>/umbenanntes-wp-content-verzeichnis/alternativer/pfad/zu/schrift-dateien</code>), um mit <em>Sicherheits- über Verschleierungs-Plugins</em> zu arbeiten. Gib den vollständigen Pfad zu den OMGF-Dateien ein. Standard: (leer)Benötigst du Hilfe?Benötigst du Hilfe bei der Konfiguration von %s? Die nachstehenden Links helfen dir weiter.Keine Logdatei zum Download vorhanden.In deiner Konfiguration wurden keine potenziellen Konflikte gefunden.Keine Stylesheets gefunden. <a href="#" id="omgf-save-optimize">Starte Optimierung</a>?Keine (Standard)OMGFOMGF konnte beim Versuch, mit der API zu kommunizieren, den erforderlichen Stylesheet-Handle-Parameter nicht finden. Gesendete Werte waren <code>%1$s</code> und <code>%2$s</code>.OMGF ist beim Herunterladen von Schriftarten auf einen Fehler gestoßenOMGF ist beim Leeren des Cache-Verzeichnisses auf einen Fehler gestoßen: OMGF | Optimize My Google FontsDie zwischengespeicherten Stylesheets von OMGF spiegeln nicht die aktuellen Einstellungen wider. Aktualisiere den Cache über den <a href="%s">Task-Manager</a>.Optimierung erfolgreich abgeschlossen.Lokale Schriftarten optimierenOptimiere lokale Google SchriftenVerarbeitet die <code>webfont.js</code>-Bibliotheken und die entsprechende Konfiguration, die festlegt, welche Google Fonts geladen werden sollen.Prozess FrühzugangVerarbeitet Stylesheets, die von <code>fonts.googleapis.com/earlyaccess</code> oder <code>fonts.gstatic.com/ea</code> geladen wurden.Inline-Stile verarbeitenLokale Stylesheets verarbeitenWebfont-Loader verarbeitenVerarbeitet alle Inline <code>@font-face</code> und <code>@import</code> Regeln, die Google Fonts laden.Schnellstart-AnleitungKürzlich wurde <a target="_blank" href="%s"><strong>#OMGF</strong></a> in meinem Blog markiert:Weitere Informationen findest du in der <a href="%s" target="_blank">Plugin-Dokumentation</a>.EntfernenEinstellungen/Dateien bei der Deinstallation entfernenErsetzen (Pro)Speichern & OptimierenScanne die Stylesheets, die von deinem Theme und Plugins geladen werden <code>@import</code>, nach <code>@font-face</code>-Anweisungen, die Google Fonts laden, und verarbeite diese.Wähle aus, auf welchen Wert das Attribut "Schriftart-Anzeige" gesetzt werden soll. Der Standardwert ist Swap (empfohlen).EinstellungenZeige Debug Informationen fürAussehenStylesheet bearbeiten: %sSubelement %s ist ein Array/ObjektTeilmenge von @font-face-AnweisungenUnterstütze %s und verbreite die Nachricht!AufgabenmanagerTestmodusTestmodus aktiviert.Vielen Dank für die Aktualisierung von OMGF auf v%1$s! Diese Version enthält Änderungen an der Datenbank. <a href="%2$s">Überprüfe deine Einstellungen</a> und vergewissere dich, dass alles so ist, wie du es verlassen hast, oder schaue dir <a href="%3$s">das Änderungsprotokoll</a> für Details an. Danke, dass du %s verwendest!Die Stylesheets im Cache spiegeln nicht die aktuellen Einstellungen wieder. <a href="#" id="omgf-cache-refresh">Aktualisiere</a> entweder den Cache (und behalte die Einstellungen bei) oder <a href="#" id="omgf-cache-flush">leeren</a> ihn und beginne von vorne.Diese Einstellungen beeinflussen den Erkennungsmechanismus und in welchen Bereichen gesucht wird (d.h. wie tief er gräbt), um Google Fonts zu finden. Wenn du die Google Fonts, die deine WordPress-Konfiguration derzeit verwendet, entfernen (anstatt sie zu ersetzen) möchtest, legen <strong>Google Fonts Processing</strong> auf Remove fest.Diese Einstellungen wirken sich auf die heruntergeladenen Dateien und das/die generierte(n) Stylesheet(s) aus. Wenn du lediglich deine Google-Schriftarten durch lokal gehostete Kopien ersetzen möchtest, sollten die Standardeinstellungen ausreichen.Diese Liste wird mit allen Google Fonts-Stylesheets gefüllt, die auf deiner Website erfasst und heruntergeladen wurden. Es wird organisch wachsen, wenn andere Google Fonts Stylesheets auf deiner Website entdeckt werden.Dieses Update enthält wichtige Änderungen, bitte <a href="%s" target="_blank">lies dies</a>, bevor du fortfährst.Um zusätzliche Google Fonts zu installieren, wird ein Add-on benötigt, das <a href="%s" target="blank">hier</a> heruntergeladen werden kann.Leitfaden zur FehlerbehebungTweete darüber!Alle entladenKursivschrift entladenVerwende diese Einstellungen, damit OMGF mit deiner spezifischen Konfiguration funktioniert.Verwendete Teilmenge(n) ist auf Latein gesetzt, da %s nicht in allen erkannten Schriftfamilien verfügbar ist. <a href="#" id="omgf-optimize-again">Führe die Optimierung erneut aus</a>, um diese Änderungen zu verarbeiten.Verwendete Teilmenge(n) ist auf Latein gesetzt, da %s nicht in allen erkannten Schriftfamilien verfügbar sind. <a href="#" id="omgf-optimize-again">Führe die Optimierung erneut aus</a>, um diese Änderungen zu verarbeiten.BenutzerhandbuchBesuche Daan.devWarnung! Beim Löschen des Plugins werden alle Einstellungen und zwischengespeicherten Schriftarten entfernt.GewichtungWenn die <a href="%s">Option Ersetzen</a> aktiviert ist, ersetzt der ausgewählte Fallback-Schriftstapel die entsprechende Google-Font-Familie, anstatt als Fallback zu fungieren.Warum werden meine Google Fonts nicht in dieser Liste angezeigt?Wenn diese Einstellung aktiviert ist, sind die Optimierungen von OMGF nur für angemeldete Administratoren sichtbar oder wenn <code>?omgf=1</code> sie zu einer URL im Frontend hinzugefügt werden.Wow! Das sind eine Menge Preloads! 😲Schreibe eine 5-Sterne-Bewertung oder,Entschuldigung, aber du darfst auf diese Seite nicht zugreifen.Du hast 5 (!) Schriftstile zum frühzeitigen Laden ausgewählt. Die Auswahl weiterer Schriftstile zum Vorabladen wirkt sich auf die Leistung deiner Website aus. Das Attribut <code>preload</code> sollte nur für Schriftstile verwendet werden, die "above the fold" geladen werden, d. h. <strong> Der obere Teil einer Webseite, der ohne Scrollen sichtbar ist</strong>.z.B. https://cdn.mydomain.com/alternate/relative-pathhttps://daan.devhttps://daan.dev/wordpress/omgf/gespeichert in %s