Current File : /mnt/web608/e1/80/59722480/htdocs/flippingbook/index.html

<!DOCTYPE html>
<html itemscope itemtype="http://schema.org/Book">
<head>
    <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
    <meta charset="utf-8">
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
    <link rel="shortcut icon" href="./files/assets/html/skin/images/favicon.ico?1cca7d08" />
    <link rel="icon" href="./files/assets/html/skin/images/favicon.ico?1cca7d08" type="image/x-icon" />
    <title>SchmitzLieb_Broschuere Handtherapeutische Schwerpunktpraxis</title>
    <meta name="twitter:title" content="SchmitzLieb_Broschuere Handtherapeutische Schwerpunktpraxis">
    <meta itemprop="name" content="SchmitzLieb_Broschuere Handtherapeutische Schwerpunktpraxis">
    <meta property="og:title" content="SchmitzLieb_Broschuere Handtherapeutische Schwerpunktpraxis">
    <meta name="description" content="Therapeutische Schienen f&#252;r die Hand">
    <meta itemprop="description" content="Therapeutische Schienen f&#252;r die Hand">
    <meta name="twitter:description" content="Therapeutische Schienen f&#252;r die Hand">
    <meta name="twitter:text:description" content="Therapeutische Schienen f&#252;r die Hand">
    <meta property="og:description" content="Therapeutische Schienen f&#252;r die Hand">
    <meta itemprop="image" content="files/assets/cover300.jpg">
    <meta itemprop="bookFormat" content="EBook" />
    <meta name="twitter:card" content="summary_large_image">
    <meta name="twitter:image:src" content="files/assets/html/skin/images/fbThumb.jpg">
    <meta property="og:type" content="article">
    <meta name="image" property="og:image" content="files/assets/html/skin/images/fbThumb.jpg">
    <meta property="og:image:type" content="image/jpeg">
    <meta property="og:article:section" content="Article Section">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1" />
    <link rel="apple-touch-icon" href="./files/assets/cover300.jpg">
    <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes">
    <script type="text/javascript">
        if (/MSIE \d|Trident.*rv:/.test(navigator.userAgent))
            document.write('<script src="./files/html/polyfills.js"><\/script>');
    </script>
    <script type="text/javascript">
        window.FBPublication = window.FBPublication || {};
        var FBInit = window.FBPublication.Initial = window.FBPublication.Initial || {};

        FBInit.BASIC_FIRST_PAGE = "1";
        FBInit.DYNAMIC_FOLDER = "files/assets/";
        FBInit.STATIC_FOLDER = "files/html/";
        FBInit.HTML_INDEX_FILE_NAME = "index.html";

        FBInit.Versions = ["html", "mobile", "mobile-old"];
        FBInit.BGCOLOR = "#F2F2F2";
        FBInit.TITLE = "SchmitzLieb_Broschuere Handtherapeutische Schwerpunktpraxis";
        FBInit.textColor = "#444444";
        FBInit.GUID = "05da2ea866bd4b2029ecfc8415079f0f";
        
        FBInit.PRELOADER = {
            backgroundColor: "#F2F2F2",
            titleColor: "#444444",
            titleText: "Schmitz &amp; Lieb_Broschuere Therapeutische Schienen f&#252;r die Hand",
            coverSrc: "assets/cover300.jpg" 
        };
        FBInit.CURRENT_PAGE = "1";

        window.FBInit = FBInit;
    </script>
    
    <style id="preloader-bg" type="text/css">
        body{
            background-color: #F2F2F2;
        }

    </style>

</head>
<body style="overflow-x:hidden; margin: 0px; position: absolute; top: 0px; bottom: 0px; left:0px;right:0px; height: 100%; padding: 0;">
    <div id="bsccontainer">

    </div>
    <div class="trackers">

    </div>
    <div class="nav-links" style="margin-top: 110%; margin-top: 110vh;">
        <a class="internalLink" rel="next" href="./2/" title="Schienenbau in der Handtherapie">2</a>
        <a class="internalLink" href="./3/" title="Daumenh&#252;lse">3</a>    
        <a class="internalLink" href="./4/" title="Stack‘sche Schiene (mit freiem PIP)">4</a>    
        <a class="internalLink" href="./5/" title="Lagerungsschiene: Unterarm, Handgelenk, Finger">5</a>    
        <a class="internalLink" href="./6/" title="Mittelhand umgreifend mit und ohne Ausleger">6</a>    
        <a class="internalLink" href="./7/" title="SAM-Schema (&#220;bungs- und Lagerungsschiene)">7</a>    
        <a class="internalLink" href="./8/" title="Reversed-Kleinert- /Kleinert-Schiene">8</a>    
        <a class="internalLink" href="./9/" title="Beuge- und Streck-Quengel">9</a>    
        <a class="internalLink" href="./10/" title="Lagerungsschiene zur Narbentherapie mit Silikoneinlage">10</a>    
        <a class="internalLink" href="./11/" title="Lagerungs- / Korrektur-Schiene">11</a>    
        <a class="internalLink" href="./12/" title="Radialis-Ersatzschiene">12</a>    
        <a class="internalLink" href="./13/" title="Medianus- / Ulnaris-Ersatzschiene">13</a>    
        <a class="internalLink" href="./14/" title="Individuelle Fertigung nach Ihren W&#252;nschen">14</a>    
        <a class="internalLink" href="./15/" title="Die Schienenverordnung">15</a>    
        <a class="internalLink" rel="last" href="./16/" title="Gemeinschaftspraxis Schmitz &amp; Lieb">16</a>

    </div>
    <div id="text-container" itemprop="text">
        <h1>SchmitzLieb_Broschuere Handtherapeutische Schwerpunktpraxis</h1>
        <p>Handtherapeutische Schwerpunktpraxis Therapeutische Schienen f&#252;r die Hand</p>
        <p>Schienenbau in der Handtherapie F&#252;r eine qualifizierte Handrehabilitation ist neben der spezialisierten Handtherapie die Versorgung mit statischen und dynamischen thermoplastischen Schienen unerl&#228;sslich und oftmals entscheidend f&#252;r den Therapieerfolg. Unsere Schienen werden individuell ma&#223;angefertigt und k&#246;nnen speziell nach den Vorgaben und W&#252;nschen des Arztes angepasst werden. Da Patienten unterschiedliche Voraussetzungen an Krankheitsbild, anatomischen Vorgaben und Compliance mitbringen, k&#246;nnen hand- therapeutische Schienen entsprechend diesen Anforderungen angefertigt werden. Oftmals sto&#223;en kommerzielle Schienen dort an ihre Grenzen und k&#246;nnen nur einen kleinen Teil von Patienten ad&#228;quat versorgen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass thermoplastische Schienen im Verlauf der Therapie an den jeweiligen Fortschritt, sowie in Abstimmung mit dem Patienten an seine Bed&#252;rfnisse, angepasst werden k&#246;nnen. Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen einen Einblick in unsere Versorgung mit handtherapeutischen Schienen. AFH - Akademie f&#252;r Handrehabilitation Wir sind von der AFH sowie der DAHTH als Kompetenz- und Schwerpunktpraxis f&#252;r Handtherapie zertifiziert!</p>
        <p>motorisch funktionelle Behandlung + ergotherapeutische Schiene/n ( Daumenh&#252;lse mit freiem IP ) Daumenh&#252;lse Indikation: Rhizarthrose Frakturen am Daumen Seitenbandverletzungen Distorsionen Opponensl&#228;hmung Verletzung der palmaren Platte Instabilit&#228;t des Daumens Zielsetzung: Immobilisierung des Daumensattel- oder Daumengrundgelenkes, Schmerzreduktion, Schutz des Daumens unter Krafteinsatz, Funktionsgewinn durch physiologische Positionierung Statische Schienen</p>
        <p>Stack‘sche Schiene (mit freiem PIP) Indikation: Strecksehnendurchtrennung / -ruptur mit und ohne kn&#246;cherne Beteiligung in Zone 1 Immobilisation bei entz&#252;ndlichen Prozessen Lagerung/ Immobilisation bei Arthrodesen DIP-Achsabweichungen Zielsetzung: Ruhigstellung der verletzten Strukturen, kurze postoperative Ruhigstellung, Stabilisierung bei Belastung Statische Schienen motorisch funktionelle Behandlung + ergotherapeutische Schiene/n ( DIP-Lagerungsschiene )</p>
        <p>Lagerungsschiene: Unterarm, Handgelenk, Finger Statische Schienen Indikation: Frakturen im Bereich der Handwurzelknochen Scapholun&#228;re Bandverletzungen Zentrale Sch&#228;digungen Apoplex Sch&#228;delhirntrauma R&#252;ckenmarksverletzungen / -erkrankungen Dupuytren‘sche Kontraktur Konservative Therapie bei Tendovaginitis stenosans, Tendovaginitis de Quervain Zielsetzung: Immobilisation, Schutz verletzter Strukturen, Schmerzbehandlung, Korrektur von Fehlstellungen, Entlastung und / oder Beruhigung gereizter Strukturen, Funktionsgewinn durch physiologische Positionierung motorisch funktionelle Behandlung + ergotherapeutische Schiene/n ( Finger- / Hand- / Unterarmlagerungschiene )</p>
        <p>Mittelhand umgreifend mit und ohne Ausleger Indikation: Mittelhandfrakturen Grundgliedfrakturen Infektion Tempor&#228;re Ruhigstellung nach Weichteil- verletzungen der Hand Zielsetzung: Immobilisation, Schutz verletzter oder instabiler Strukturen, Stabilisierung des Handgelenks, Korrektur und Fehlstellung der Hand, Schmerzbehandlung Frakturen motorisch funktionelle Behandlung + ergotherapeutische Schiene/n ( MHS- Spange mit/ohne Ausleger Phalangs )</p>
        <p>SAM-Schema (&#220;bungs- und Lagerungsschiene) Indikation: Strecksehnenverletzungen in den Zonen 2-4 (Rupturen, Durchtrennungen) Endoprothetik im Bereich des PIP-Gelenks Zielsetzung: Ruhigstellung / Immobilisierung der verletzten Strukturen, postoperative Fr&#252;hmobilisation nach SAM-Schema – Vermeidung von Kontrakturen und Adh&#228;sionen, Lagerung und Schutz der Strecksehnen Strecksehnenverletzungen motorisch funktionelle Behandlung + ergotherapeutische Schiene/n ( SAM-Schema )</p>
        <p>Reversed-Kleinert- /Kleinert-Schiene Indikation: Sehnendurchtrennung / -rupturen (Streck- / Beugesehnen) der Langfinger und im Bereich des Unterarms Zielsetzung: Ruhigstellung / Immobilisierung der verletzten Strukturen, postoperative Fr&#252;hmobilisation – Vermeidung von Kontrakturen und Ad- h&#228;sionen, Lagerung und Schutz der Sehnen, &#214;demprophylaxe Sehnenverletzung motorisch funktionelle Behandlung + ergotherapeutische Schiene/n ( Reveresed-Kleinert-Schiene ) ( Kleinert-Schiene )</p>
        <p>Beuge- und Streck-Quengel Sehnenverletzung Indikation: Kontrakturen Mobilisationsdefizit Adh&#228;sionen nach Sehnenverletzungen Narbentherapie Zielsetzung: Aufdehnung kontrakter Strukturen (palmar / dorsal) motorisch funktionelle Behandlung + ergotherapeutische Schiene/n ( Beuge- / Streckquengel Schiene )</p>
        <p>Lagerungsschiene zur Narbentherapie mit Silikoneinlage Indikation: Adh&#228;sionen im Narbenbereich Hypertrophe / kelloide Narben Zielsetzung: Aufdehnung und L&#246;sen von Narbenstrukturen, Gl&#228;ttung und Reduktion hypertropher Narben, postoperatives Narbenmanagement nach Erkrankungen, Narbenmanagment nach &#228;sthetischen Eingriffen motorisch funktionelle Behandlung + ergotherapeutische Schiene/n ( Silikon-Kompressions-Schiene )</p>
        <p>Lagerungs- / Korrektur-Schiene Indikation: rheumatische Erkrankungen mit Fehlstellungen im Bereich der Hand, z.B. Ulnardeviation Schwanenhalsdeformit&#228;t Verlust des metacarpalen Bogens Handskoliose, Bajonettstellung Instabilit&#228;t des Handgelenks Schmerzen nach Bewegung und Belastung Zielsetzung: Gelenkschutz und Ruhigstellung zur Nacht, achsengerechte Lagerung und Korrektur von Fehlstellungen, Schmerzlinderung, Schutz des Kapselband- apparates vor &#220;berdehnung Rheuma motorisch funktionelle Behandlung + ergotherapeutische Schiene/n ( Rheuma- Lagerungs- / Korrektur-Schiene ) ( z.B. Antiulnardeviationsspange / Schwanenhalsschiene )</p>
        <p>Radialis-Ersatzschiene Indikation: periphere Sch&#228;digung im Verlauf des Nervus radialis Zielsetzung: Erm&#246;glichen des funktionellen Handeinsatzes im Alltag, Verhinderung sekund&#228;rer Kon- trakturen, Verhinderung von &#220;berdehnung dorsaler Strukturen ( Fallhand ) Nervenverletzungen motorisch funktionelle Behandlung + ergotherapeutische Schiene/n ( Radialis-Ersatzschiene )</p>
        <p>Medianus- / Ulnaris-Ersatzschiene Indikation: periphere Sch&#228;digung im Verlauf des Nervus medianus und ulnaris Zielsetzung: Verhinderung einer Hyperextension der MCP-Gelenke und Flexion der PIP- und DIP-Gelenke (Krallhand), Erm&#246;glichen des funktionellen Handeinsatzes im Alltag, Verhinderung der Adduktionskontraktur des Daumens Nervenverletzungen motorisch funktionelle Behandlung + ergotherapeutische Schiene/n ( Ulnaris- / Medianus- Ersatzschiene )</p>
        <p>Individuelle Fertigung nach Ihren W&#252;nschen Weitere thermoplastischen Schienen k&#246;nnen wir gerne nach Ihren Vorgaben und W&#252;nschen fertigen. Wir erstellen Ihnen individuelle L&#246;sungen entsprechend Ihrer Bed&#252;rfnisse. Sprechen Sie uns an. Eine Auswahl weiterer Schienen…</p>
        <p>Individuell angepasste Schienen werden innerhalb einer ergotherapeutischen motorisch-funktionellen oder sensomotorischperzeptiven Behandlung angefertigt. Die „ergotherapeutische tempor&#228;re Schiene“, wie es im Heilmittelkatalog hei&#223;t, stellt dabei immer eine therapieerg&#228;nzende Ma&#223;nahme dar (&#167;40 HeilM-RL) und ist damit kein Hilfs-, sondern ein Heilmittel. Soll die individuell angepasste Schiene &#252;ber die gesetzliche Kranken- versicherung abgerechnet werden, muss dem Ergotherapeuten eine entsprechende &#228;rztliche Verordnung per Heilmittelverordnung 13 vorliegen. F&#252;r Patienten sind die Schienen zuzahlungsfrei und belasten nicht das Budget des verordnenden Arztes. Die Abrechnung erfolgt &#252;ber die gesetzliche, berufsgenossenschaftliche oder private Kasse. Individuelle / explizite Hinweise k&#246;nnen gerne auf der Verordnung unter der Rubrik „Therapieziele / Befunde / Hinweise“ vermerkt werden. Die Schienenverordnung motorisch funktionelle Behandlung + ergotherapeutische Schiene/n 11.1 12.3 1</p>
        <p>Neuhauser Stra&#223;e 85 (im &#196;rztehaus Tuttlingen) 78532 Tuttlingen Tel.: 0 74 61 / 9 65 40 70 Fax: 0 74 61 / 9 65 40 71 Robert-Koch-Stra&#223;e 31 78549 Spaichingen E-Mail: info@ergotherapie-tut.de Internet: www.ergotherapie-tut.de Gemeinschaftspraxis Schmitz &amp; Lieb Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung</p>
        <p class="powered-by" itemprop="publisher" itemscope itemtype="http://schema.org/Organization"><a href="./files/publication/" title="Made with FlippingBook" itemprop="url"> <span itemprop="name">Made with FlippingBook</span> </a></p>
        <p class="powered-by">RkJQdWJsaXNoZXIy NTE4MTY=</p>
    </div>
    <script src="./files/html/build.js"></script>
</body>

</html>