Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie & Handtherapie
Kompetenzpraxis Handrehabilitation und Handtherapie der Akademie für Handrehabilitation


Mit Wirkung vom 01.04.2011 hat die Akademie für Handrehabilitation im Rahmen der Qualitätssicherung das Zertifikat "Kompetenzpraxis Handrehabilitation und Handtherapie der AFH" ins Leben gerufen. Dieses "Zertifikat" wurde unter der Leitung von Prof. Dr. med. Bernd Rieck, Dr. med. Janós Hankiss und Chefarzt Frank Blömker neu definiert, bzw. konzeptionell erweitert und tritt zum 01.01.2014 in Kraft.

Damit möchte die AFH dazu beitragen, den Handchirurgen, Orthopäden und Rheumatologen sowie allen Patienten mit Handerkrankungen und Handverletzungen eine Orientierung für weitere fortgebildete und sich an der Arbeit am Patienten bewährten zertifizierten Handtherapeuten zu geben.

Die zertifizierten Handtherapeuten der AFH werden auf der www.handakademie.de unter der Rubrik "Therapeutenliste" geführt und im Rahmen eines eigenen Logos hervorgehoben.


Definition

Die "Zertifizierten Handtherapeuten der AFH" sind ausschließlich Ergo- oder Physiotherapeuten, die eine von der Akademie für Handrehabilitation anerkannte Zusatzqualifikation, durch Abnahme einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung, mit „Bestanden“ erworben haben.

Tobias Lieb besitzt als "Zertifizierter Handtherapeuten der AFH" ein umfassendes theoretisches Wissen und hat die notwendigen praktischen Fähigkeiten erworben um jegliche Erkrankungen sowie Verletzungen im Bereich der Hand, unter Einbindung des gesamten Bewegungsapparates, adäquat und kompetent zu behandeln. Zudem sind die zertifizierten Handtherapeuten der Akademie für Handrehabilitation in der Lage psycho-soziale Probleme der jeweiligen Patienten zu erfassen und mit in die therapeutische Vorgehensweise einfließen zu lassen. In diesem Zusammenhang entwickeln die zertifizierten Handtherapeuten der AFH die Einbindung von weiteren medizinisch relevanten Berufsgruppen wie Bsp. die Konsultierung eines Psychologen.

Des Weiteren sind sie "in der Lage dem Patienten seinen Krankheitsprozess zu erklären und daraus mit ihm gemeinsame Strategien zu entwickeln, welche den Patienten in eine aktive Therapie und Rehabilitation einbinden. Solche Vorgehensweisen, im Sinne einer Eigentherapie „außerhalb der therapeutischen Praxis“, helfen den Therapieerfolg zu optimieren.

Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Fachkompetenz aus, welches direkt an evidenzbasierten Wissen gekoppelt ist.
Damit werden sie zum direkten Bindeglied des Handchirurgen und aller an der Handtherapie- und Handrehabilitation beteiligten Berufsgruppen. Auch können sie im Sinne einer Supervision ihr Vorgehen am Patienten hinterfragen und daraus neue Behandlungsstrategien entwickeln. Somit tragen die zertifizierten Handtherapeuten der AFH im Wesentlichen zur Qualitätssicherung und Steigerung des Qualitätsstandards für jegliches handtherapeutisches Handeln bei.

Die "Zertifizierten Handtherapeuten der AFH" stellen mit all ihrem Wissen und all ihren Fertigkeiten eine klare Orientierung für alle handverletzten- und handerkrankten Patienten sowie für alle Kostenträger, Ärzte und sonstige an der Genesung beteiligten Personen, dar. Die zertifizierten Handtherapeuten der AFH zeichnen sich durch ihr verantwortliches Tun sowie Handeln aus und versuchen stets für eine optimale Therapieplanung und für einen optimalen Therapieverlauf zu garantieren.

Quelle: www.akademie-fuer-handrehabilitation.de/ueber-uns/die-afh-stellt-sich-vor/definition-des-zert-handtherapeuten-der-afh.php